Elektrofachkraft für Brandschutztechnik

Kleiner E-Schein kombiniert mit Sprinklerzentralentechnik. Werden Sie Elektrofachkraft für sichere Installation und Wartung von Brandschutzsystemen. Praxisnah!

Dauer: 161 UE Format: Präsenz Förderung: bis zu 100% gefördert

Zielgruppe

Die Maßnahme richtet sich an Montagefachkräfte in der Brandschutztechnik sowie Fachkräfte für Wartung, Service, Modernisierung und Instandhaltung in der Brandschutztechnik.

Kursinhalte

Der Kurs gliedert sich in drei Module, die Sie systematisch zur Elektrofachkraft für Brandschutztechnik qualifizieren.

Im ersten Modul erlernen Sie elektrische und gesetzliche Grundlagen. Sie erhalten eine Einführung in elektrische Stromkreise und die Bauteilerklärung in der Zentralentechnik.

Das zweite Modul fokussiert sich auf Elektrotechnik in der Zentrale, Elektroinstallationstechnik und Schaltungstechnik in der Praxis. Hier arbeiten Sie direkt an realen Systemen und lernen die praktische Umsetzung.

Im dritten Modul werden Sie zum Servicemonteur für Zentralentechnik ausgebildet. Sie erwerben Fachkenntnisse in der Anlagentechnik, lernen die richtige Dokumentation bei Wartung und Service sowie die systematische Störungs- und Fehlersuche in der Zentrale.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den kleinen Elektroschein (EFKffT) sowie das ZBA-Zertifikat "Elektrofachkraft für Brandschutztechnik". Der Kurs umfasst 161 Unterrichtseinheiten plus einen Tag Abschlussprüfung, insgesamt 17 Unterrichtstage. Die Qualifizierung ist bis zu 100% über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) förderbar.

Voraussetzungen

Es werden keine gezielten Kenntnisse vorausgesetzt.